Presseinformation
Presseinformation
Zahlreiche Ausstattungsdetails für mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz

Der neue Renault Captur: Newcomer in der Tradition der „voitures à vivre“

  • Multimediasystem OpenR link mit integriertem Google erstmals in einem Fahrzeug des B-Segments
  • Motorisierung E-Tech Full-Hybrid 145 erfüllt hohe Effizienzstandards mit 4,7 l/100 km (Gesamtverbrauch kombiniert), 106 g CO2 /km (CO2-Emission kombiniert) und CO2-Klasse D
  • Fahrassistenzsysteme der neuen Generation: Active Driver Assist für autonomes Fahren der Stufe 2 und vorausschauendes Hybridfahren
  • My Safety Switch: neue Funktion zum gleichzeitigen Aktivieren bevorzugter Einstellungen für fünf Fahrassistenzsysteme

11. Juni 2024

Attraktiver denn je präsentiert sich die neue Generation des Renault Captur und untermauert mit zahlreichen neuen Designdetails und Ausstattungselementen ihre Rolle als Impulsgeber im Segment der kompakten City-SUVs. Eine neue Frontpartie und eine sportliche Linienführung sorgen für einen noch eleganteren, hochwertigeren Look. Besonders betont wird die markante Optik in der neuen Ausstattung Esprit Alpine mit ihren sportlichen Attributen und eleganten Anklängen an die Schwestermarke Alpine. Der Renault Captur ist als außergewöhnlich komfortables und vielseitiges Fahrzeug konzipiert und steht damit für das Konzept der „voitures à vivre“. Das Fahr- und Reisevergnügen wird durch ein dynamisches Fahrverhalten und Hightech-Upgrades für ein hohes Maß an Vernetzung und Effizienz gesteigert.

Hierzu Bruno Vanel, Direktor Product Performance für die Marke Renault: „Der Captur verkörpert mit seiner hohen Sitzposition und dem geräumigen Innenraum, der für eine Vielzahl von Bedürfnissen von Fahrern und Passagieren ausgelegt ist, die DNA eines, voiture à vivre‘ im B-Segment von Renault. Gleichzeitig ist er mit einer Länge von nur 4,24 Metern immer noch ein kompaktes Fahrzeug. Der neue Captur knüpft an den Erfolg der Baureihe mit über zwei Millionen verkauften Fahrzeugen an. In seiner neuesten Evolutionsstufe ist er noch dynamischer und zeitgemäßer mit einem neuen, selbstbewussteren Aussehen und der besonders sportlichen Ausstattung Esprit Alpine. Hinzu kommen die E-Tech Full-Hybrid Motorisierung und das Multimediasystem OpenR link mit integriertem Google, nützliche Technologien, die von unserer Kundschaft sehr geschätzt werden.“

Technologien aus höheren Fahrzeugklassen

Der gehobene Stil des Außendesigns findet sich auch im Innenraum mit einer Reihe von Hightech-Features wieder. Das Multimediasystem OpenR link mit dem großen 10,4-Zoll-Zentralbildschirm zählt zum serienmäßigen Lieferumfang. In der Ausstattung Esprit Alpine unterstützt das OpenR link den Nutzer darüber hinaus ab Werk mit Zugang zu ausgewählten Google-Diensten wie Google Maps und Google Assistant sowie zum Google Play-Katalog für den Zugriff auf über 50 Apps.

Fahrer und Passagiere werden im neuen Captur zudem von zwei neuen Begrüßungssequenzen empfangen, darunter einer speziell für die Hybridversion.

Die Elektronikarchitektur des Captur ermöglicht den Einsatz von Fahrassistenzsystemen der neuesten Generation. Hierzu gehört unter anderem der Active Driver Assist für das autonome Fahren der Stufe 2. Darüber hinaus erlaubt sie die vorausschauende Hybridfunktion, die den Einsatz elektrischer Energie gegenüber dem Verbrennungsmotor maximiert, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Eine neue Taste links vom Lenkrad – My Safety Switch – ermöglicht es dem Fahrer, seine bevorzugten Parameter für bis zu fünf Fahrassistenzsysteme gleichzeitig zu aktivieren oder zu deaktivieren, und zwar auf Knopfdruck.

Dynamischeres Fahrverhalten für mehr Fahrspaß

Für ein dynamischeres Fahrverhalten hat Renault die Aufhängungsgeometrie, die Kennlinie der Stoßdämpfer sowie die Kalibrierung der Servolenkung überarbeitet. All diese Änderungen am Fahrwerk sorgen für geringere Aufbaubewegungen, ein schnelleres Ansprechverhalten und deutlich mehr Fahrspaß.

Für den neuen Captur stehen fünf moderne Antriebe zur Verfügung, neben Benzinmotoren (Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9-6; CO2-Emission kombiniert (g/km): 133-135; CO2-Klasse: D) auch ein Vollhybrid und ein auf den Betrieb mit Autogas hin optimiertes Triebwerk (Renault Captur TCe 100 LPG: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,8 (6,2); CO2-Emission kombiniert (g/km): 122 (139); CO2-Klasse: D).
Spitzenwerte in Sachen Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von 4,6 l/100 km erreicht der E-Tech Full-Hybrid 145. Die CO2 Emissionen liegen bei 105 g/km.
Die neue E-SAVE-Funktion hält den Ladezustand der Batterie bei mindestens 40 Prozent. Dies gewährleistet ein optimales Leistungsniveau, etwa beim Bergauffahren.

Eine Reichweite von bis zu 1.300 Kilometern ermöglicht die bivalente Autogasversion mit 100 PS. Neben dem Benzinreservoir verfügt sie über einen zweiten LPG-Tank mit einem Nutzinhalt von 40 Litern (plus 8 Liter Zusatztank).

Optimierte Traktion für mehr Vielseitigkeit im Einsatz

Dank der Bodenfreiheit von 169 Millimetern eignet sich der neue Captur auch für unbefestigte Wege. Die Funktion „Extended Grip“ in Verbindung mit dem E-Tech Full-Hybrid 145 und 18-Zoll-Reifen erweitert diese Vielseitigkeit noch. Mit dem System lässt sich die Traktion je nach Fahrbahnbedingungen optimieren. Dies erfolgt vor allem über die ESP-Einstellungen. Zusätzlich verfügt es über zwei spezifische Modi: „Schnee“ und „All-Terrain“.

Für einen stilvollen Auftritt wird die neue Ausstattung Esprit Alpine mit speziellen Rädern und erstmals erhältlichen 19-Zoll-Reifen (Michelin 225/45R19) ausgeliefert.

Der neue Renault Captur wird weiterhin im Werk Valladolid gebaut und ist in drei Ausstattungsvarianten (Evolution, Techno und Esprit Alpine) und fünf Antriebsvarianten verfügbar. Die ersten Fahrzeuge sollen ab Mitte Juni 2024 ausgeliefert werden.

Dokument

pr-captur_modellpflege_0624

Zu den Dokument Zur Mediensuche

Für Presseanfragen:

Philipp Bühnemann - Leiter Produktkommunikation

 

Für Kundenanfragen:

Sie erreichen unseren Kundendienst Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr




Seit 1898 steht die Marke Renault für Mobilität und die Entwicklung innovativer Fahrzeuge. So gilt die Marke mit dem Rombus als ein Pionier der Elektromobilität in Europa. In Deutschland ist Renault seit 1907 erfolgreich präsent und hat im Jahr 2023 86.500 Fahrzeuge verkauft. Mit dem Strategieplan "Renaulution" hat Renault einen ehrgeizigen, wertsteigernden Wandel hin zu einer wettbewerbsfähigeren, ausgewogenen und elektrifizierten Produktpalette eingeleitet. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Modernität und Innovation in den Bereichen Technologie, Energie und Mobilitätsdienstleistungen in der Automobilindustrie und darüber hinaus zu verkörpern.



Dokument

pr-captur_modellpflege_0624
pr-captur_modellpflege_0624

Seit 1898 steht die Marke Renault für Mobilität und die Entwicklung innovativer Fahrzeuge. So gilt die Marke mit dem Rombus als ein Pionier der Elektromobilität in Europa. In Deutschland ist Renault seit 1907 erfolgreich präsent und hat im Jahr 2023 86.500 Fahrzeuge verkauft. Mit dem Strategieplan "Renaulution" hat Renault einen ehrgeizigen, wertsteigernden Wandel hin zu einer wettbewerbsfähigeren, ausgewogenen und elektrifizierten Produktpalette eingeleitet. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Modernität und Innovation in den Bereichen Technologie, Energie und Mobilitätsdienstleistungen in der Automobilindustrie und darüber hinaus zu verkörpern.